Einträge von pixel-admin

Zukunftsfinanzierungs­gesetz (ZuFinG)

Erfahren Sie mehr über den Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) und des Bundesministeriums der Justiz (BMJ), der Änderungen in Finanzmarkt-, Gesellschafts- und Steuerrecht vorschlägt, um Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland zu fördern.

ATN-Beitrag in der EWiR – Zeitschrift für Wirtschaftsrecht

Prof. Dr. Peter Neu, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht hat in der 24. Ausgabe der EWiR (Heft 4, erschienen am 24.02.2023) in einem Fachartikel eine Entscheidung des OLG Düsseldorf (Urteil vom 15.09.2022, Az. 12 U 7/22) zur Anfechtbarkeit gezahlter Einfuhrumsatzsteuer kommentiert.

Augen auf bei der Prüfung der Zahlungs(un)fähigkeit!

Das Urteil des BGH vom 28.06.2022 erleichtert Insolvenzverwaltern Zahlungsunfähigkeit nachzuweisen. Geschäftsleiter sollten eine kontinuierliche Unternehmensplanung haben, um Krisensignale frühzeitig zu erkennen und angemessene Maßnahmen einleiten zu können.

Fortführungslösung für Reformhaus Bacher

Das Reformhaus Bacher hat das Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich beendet und somit 550 Arbeitsplätze sichern können. Aufgrund der Corona-Krise und der Kaufzurückhaltung wurde ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung durchgeführt, um sich zukunftsfähig zu machen.

ATN berät bei Übernahme im Cleantech-Sektor

Im Rahmen weiterer Übernahmen innovativer Handwerksbetriebe durch das Hamburger Cleantech-Start-up 1Komma5 Grad berichtet das JUVE-Portal über die beratende Tätigkeit der auf Insolvenzrecht, Restrukturierung und M&A spezialisierten Kanzlei D’Avoine Teubler Neu.

Folgen des BGH Urteils vom 27.10.2022

Das fehlende Verwertungsrecht muss nun durch den Abschluss entsprechender Nutzungs- und Verwertungsvereinbarungen zwischen Verwalter und Sicherungsnehmer gelöst werden. Das ist meist zeitintensiv und konfliktbehaftet.